Revitalisierung im Westen: Eversburg
Im Westen in Eversburg sind die Anbindung des Hasealtarms an die Hase, die Wiedervernässung und Schaffung von Oberflächengewässern in der Haseaue zwischen Stichkanal und Hase sowie eine Extensivierung der Flächennutzung vorgesehen. Mit diesem Projekt, mit dessen Umsetzung bereits 2009 begonnen wurde, soll letztlich die ökologische Aufwertung der Hase mit ihrer Aue und die naturverträgliche Erholungsnutzung (insbesondere Kanusport) mit allen damit verbundenen positiven Aspekten für den Naturschutz insgesamt erreicht werden.
Für die Hase stellt der beidseitige Anschluss des Altarms eine wichtige gewässerökologische Maßnahme dar, da derartige Lebensräume im Bereich der städtischen Hase nicht mehr existieren. Der ausgesprochen strukturschwache parallele Hauptlauf der Hase wird zukünftig hydraulisch entlastet. Am Hauptlauf sowie am dann durchströmten Nebenarm können markante biostrukturelle Verbesserungen erreicht werden.
Durch eine Vernässung der Aue und die Schaffung von Stillgewässern werden die Lebensbedingungen vor allem für Amphibien, aber auch für Insekten und Weichtiere und in Folge davon auch der sich davon ernährenden Vögel wesentlich verbessert. Insgesamt wird das Naturerleben in dem Bereich nicht nur für die Wassersportler sondern auch für Fahrradfahrer und Wanderer (Haseuferweg) eine Aufwertung erfahren.