Alles Hase, oder was?
Rita Kröger hat eine Hase-Geschichte zur Verfügung gestellt, in der die Hase als Erkennungszeichen für zwei Unbekannte fungiert und schließlich zu einem Glückszeichen für ein Paar wird. Lesen Sie hier den Anfang der Geschichte. Wer den Text ganz lesen möchte, kann ihn sich unten in kompletter Länge herunterladen.
Alles Hase, oder was?
Hase am Gymnasium Carolinum. Mit raschen Schritten überquert er den Bahnhofsvorplatz und steuert auf ein Taxi zu. "Wo soll's denn hingehen?" "Pagenstecherstraße, Firma Wessels + Müller, bitte." Während der Fahrt denkt er: "Osnabrück hat sich verändert, ist kaum wiederzuerkennen." Einer plötzlichen Eingebung folgend wendet er sich an den Fahrer: "Ich hab's mir anders überlegt. Halten Sie bitte am Hasetorbahnhof."
Er geht ein paar Schritte zurück, überquert die Straße an der Ampel und befindet sich schon bald auf dem Herrenteichswall. "Sieh an, unsere Bank steht noch." Irgendetwas zwingt ihn, sich zu setzen. Er blickt auf das silbrig glänzende Wasser der Hase. Bunte Enten schwimmen lautlos vorbei. Im Hintergrund der Dom und das Carolinum, seine alte Schule. Wie oft haben sie nach dem Unterricht hier gesessen und diskutiert. <p>
Und dann später die Zeit mit Hanna. Es wurde auch ihre Lieblingsbank. Ein weißer Schwan gleitet majestätisch dahin. Ob es wohl noch derselbe ist wie damals? – Ja, damals.......
Zur Autorin:
Rita Kröger, 1939 in Osnabrück geboren, dort aufgewachsen und beruflich tätig gewesen, wohnhaft in Belm-Vehrte. Sie schreibt Kurzgeschichten und ist Mitglied der VHS-Schreibwerkstatt Osnabrück. Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien. Weiteres Hobby Familienforschung - arbeitet im Vorstand des Arbeitskreises Familienforschung Osnabrück e. V..
Kurzgeschichte „Alles Hase, oder was?“ zum Download (pdf)